Thilo Schmidt | Journalist aktualisiert am 02.09.2025
VISIONEN
VITRINE
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
  2007
  2006
  2005
  2004
  et cetera
  DEUTSCHE RUFE
VITA
VISITENKARTE
WENN DIE KI ÜBERNIMMTBeitrag anhören
Taxifahrern, Journalisten und Webdesignern wird angesichts künstlicher Intelligenz bereits ein lansames Sterben vorausgesagt. Die Prognosen allerdings sind ungebau bis unseriös. Der Job-Futuromat soll helfen.
Dlf Kultur, Zeitfragen, 01.09.2025 (MP3, 6MB, 06'30'') 
Arik und Ahmed bei Horst und Hilde Nachtsheim
FÜR IMMER ANGEKOMMEN IN NEUHARDENBERGBeitrag anhören
Mit dem „Willkommenskreis Neuhardenberg“ begrüßt ein Ehepaar geflüchtete Somalier im Osten Brandenburgs. Widerstände und Drohungen halten sie aus. Und so finden Ahmed und Arik eine neue Heimat.
Dlf Kultur - Studio 9, 26.07. (MP3, 5MB, 05'16'')
MAJA T. - KAMPF UM EINEN FAIREN PROZESS
Beitrag anhören
Maja T. steht in Ungarn vor Gericht. Die non-binäre Person soll Neonazis in Budapest angegriffen haben. Ihre Auslieferung war rechtswidrig. Nach vier Wochen Hungerstreik wurde Maja T. in ein Haftkrankenhaus verlegt.
Dlf Kultur - Die Reportage, 13.07. (MP3, 30MB, 32'15'')
Wolfram Jarosch bei der Petitions?bergabe vor dem Auswaertigen Amt
"HOLT MAJA ZURÜCK" - WOLFRAM JAROSCH LÄUFT FÜR SEIN KINDBeitrag anhören
Von Jena, dem Heimatort der Familie, bis zum Auswärtigen Amt läuft Wolfram Jarosch. Im Gepäck hat er die Petition "Holt Maja zurück". Maja T. sitzt seit über einem Jahr in Isolationshaft in Ungarn und ist in den Hungerstreik getreten.
Deutschlandfunk, Informationen am Morgen, 08. Juli (MP3, 6MB, 06'30'')
Maja T. vor Gericht in Budapest
DER PROZESS GEGEN MAJA T.Beitrag anhören
Vor dem vierten Prozesstag in Budapest ist Maja T. in einen unbfefristeten Hungerstreik getreten. Maja T. befindet sich seit fast einem Jahr in Isolationshaft, nachdem sie unrechtmäßig nach Ungarn ausgeliefert worden war.
Deutschlandfunk - Informationen am Morgen. 07.06. (MP3, 4MB, 04'32'')
Eine AfD-B?hne in der Gastst?tte
WENN DIE DORFGASTSTÄTTE ZUM AFD-PARTEILOKAL WIRDBeitrag anhören
Bugewitz am Stettiner Haff ist ein Ausnahmedorf. Viel Natur, viel Kultur, viel bürgerschaftliches Engagement. Doch die Dorfgaststätte verkommt zum AfD-Parteilokal. Sie ist Eigentum der Gemeinde.
Dlf Kultur - Länderreport, 07.05. (MP3, 9MB, 09'33'')
Die Wartenbergstra?e 22 in Berlin-Lichtenberg
HÄUSERKAMPF - EIN WOHNHAUS, DAS KEINS SEIN DARFBeitrag anhören
Junge Leute kaufen ein altes Haus in Berlin-Lichtenberg. Doch das Bezirksamt wil ihnen die Wohnnutzung versagen - weil keine Baugenehnmigung vorhanden ist. Aber die ist mitsamt dem Bauamt 1945 abgebrannt.
Deutschlandfunk - Deutschland heute, 10.04. (MP3, 7MB, 07'43'')
WIE ZUKUNFTSLÄDEN KASSEL VERÄNDERNBeitrag anhören
Das SDG+-Lab der Uni Kassel hat in vier Stadtteilen für zwei Monate Zukunfsläden eröffnet, um nachhaltige Initiativen vor Ort zu unterstützen. In allen vier Stadtteilen waren die Läden der Beginn von noch intensiverem Engagement,
Dlf Kultur - Zeitfragen, 17.03. (MP3, 6MB, 06'45'')
Kathrin Doehner in der Empfangshalle des Bahnhofs Leisnig
EHRENAMT - WENN MENSCHEN MACHEN STATT MECKERNBeitrag anhören
Als Hundeführer Vermisste suchen, Senioren bei Social Media helfen, eine schließungsbedrohte Bibliothek in Eigenregie weiterbetreiben - das kostet Einsatz und Zeit. Aber die Freude, gemeinsam etwas zu tun, wirkt beglückend.
Deutschlandfunk - Das Wochenendjournal, 15.03. (MP3, 42MB, 44'56'')
SENIORENMEDIENMENTORING IN WEIMARBeitrag anhören
In Weimar helfen Ehrenamtliche von "Weimars gute Nachbarn", eine Initiative der Bürgerstiftung, Seniorinnen und Senioren mit Smartphone, Internet und Technik zurechtzukommen. Ein Projekt für Teilhabe und gegen Einsamkeit.
Deutschlandfunk - Deutschland heute, 14.03. (MP3, 5MB, 5'37'')
AM RAND - WIE DEUTSCHLANDS ÄUßERSTER OSTEN TICKTBeitrag anhören
Beobachtungen vor der Wahl in Zittau und Umgebung: Der Landkreis ist nahe der Zahlungsunfähigkeit. Abwanderung, Zuwanderung und Strukturwandel machen den Menschen zu schaffen.Migration ist das beherrschende Thema.
Dlf Kultur - Die Reportage, 16.02. (MP3, 28MB, 29'27'')