|
|
 |
 |
Ein XXL-Lastenrad könnte die Paketzustellung in den Städten revolutionieren. Doch einfach gegen einen Sprinter eintauschen geht nicht: Die logistische Infrastruktur muss sich radikal ändern.
Dlf Kultur - Zeitfragen, 16.05. (MP3, 6MB, 6'56'')
|
|
|
|
 |
 |
Sie haben das Ende der DDR eingeläutet. Die Kundgebungen im Anschluss an die Friedensgebete. Aus Kundgebungen wurden Demonstrationen, später Massendemonstrationen. Aber warum eigentlich Montags?
SWR2 - Matinee (MP3, 4MB, 4'36'')
|
|
|
|
 |
 |
Noch vor einigen Jahren protestierten Bürger mit Fackeln und Mistgabeln gegen Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan. Nun kommen ukrainische Flüchtlinge - und das Erzgebirge hilft, effizient und geräuschlos.
Dlf Kultur - Länderreport, 21.04. (MP3, 10MB, 10'44'')
|
|
|
|
 |
 |
Ich habe wegen eines Knochenbruchs fünf Tage im Krankenhaus verbracht. Und traf auf Personal, das hart am Limit arbeitet und zugleich überaus engagiert und zugewandt ist.
Dlf Kultur, 04.04. (MP3, 6MB, 05'52'')
|
|
|
|
 |
 |
Wer in den Besenwagen einsteigt, für den ist das Rennen gelaufen. Er fährt bei Radrennen als letztes und sammelt jene ein, die nicht mehr können, nicht mehr wollen oder ihre Kräfte lieber fürs nächste Rennen sparen.
SWR2 - Matinee (MP3, 4MB, 4'27'')
|
|
|
|
 |
 |
In Berlin baut die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft WBM auf einem begrünten Hof Wohnungen. Denn die Stadt braucht günstigen Wohnraum - aber auch Grünflächen. Ein unlösbarer Konflikt?
Dlf Kultur - Länderreport, 17.01. (MP3, 6MB, 6'18)
|
|
|
|
 |
 |
Unter prekären Bedingungen leben längst nicht mehr nur Menschen in den klassischen armutsgefährdeten Berufen. Portrait einer Schauspielerin im Rahmen der Deutschlandradio-Denkfabrik 2022
Dlf Kultur - Profil, 05.01. (MP3, 5MB, 5'33)
|
|
|
|
 |